Am Montag, 15. September 2025 beginnt das neue Schuljahr an der Raichberg-Realschule Stuttgart. Alle Klassen treffen sich um 8:30 Uhr gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften in ihren Klassenzimmern.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start, viel Erfolg und Freude beim Lernen – wir freuen uns auf ein spannendes und erlebnisreiches Schuljahr 2025/2026!
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, feierte die Raichberg-Realschule ihr großes Sommerfest unter dem Motto „Zirkus der Kulturen – Gemeinsam Vielfalt feiern“. Bereits am Vormittag bauten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die vielen bunten Stationen, Essensstände und Sitzmöglichkeiten auf. Um 15:30 Uhr wurden zunächst die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der Turnhalle willkommen geheißen. Bei der feierlichen Einschulung gab es Musik, Tanzauftritte der Klasse 6b und der Tanz-AG sowie eine herzliche Begrüßung durch die Schulleitung und die Paten aus den höheren Klassen.
Im Anschluss daran begann um 16:15 Uhr bei schönstem Sonnenschein das Schulfest auf dem Schulhof. Den Auftakt machte die Zirkus-AG mit einem spektakulären Auftritt in der Manege, der mit viel Applaus gefeiert wurde.
Danach öffneten die Mitmachstationen und sorgten für Spiel, Spaß und Bewegung auf dem ganzen Schulgelände. Die Klasse 5a bot einen kreativen Workshop mit Buttons und Handarbeiten an, während die Klasse 5b einen spannenden Hindernisparcours betreute – zusätzlich versorgte sie die Gäste mit selbstgemachter Limonade. Die Klasse 6a lud zum Minigolf ein, die Klasse 6b veranstaltete Torwandschießen. Bei den Siebtklässlern gab es sportliche Geschicklichkeitsspiele: Die 7a sorgte mit einem Becherflip-Spiel für gute Laune, während die 7b beim Wasserpistolen-Zielschießen für eine willkommene Abkühlung sorgte. Die 8a veranstaltete ein Korbwerf-Spiel, die 8b lud in eine gemütliche Kreativ- und Chill-Ecke ein und die 8c präsentierte an der Tischtennisplatte ein Wasser-Pong-Spiel mit Geschicklichkeitseinlagen. Die Klassen 9a, 9b und 9c zeigten sich ebenfalls aktiv: Sie organisierten Dosenwerfen, Eierlauf und ein Schusskraft-Messen auf dem Sportplatz. Auch die Schulsozialarbeit war vertreten – bei Erika und Ronja konnten Kinder und Jugendliche Türme bauen und ihre Höhe messen.
Ein besonderes Highlight war die Stempelkarte, mit der die Kinder an den Stationen Punkte sammeln konnten. Wer genügend Stempel hatte, durfte an einer Verlosung teilnehmen – und gewinnen!
Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit internationalen Spezialitäten, während der Förderverein den Getränkestand organisierte. Auch viele Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler halfen tatkräftig mit beim Auf- und Abbau.
Zum Abschluss gab es gegen 18 Uhr noch einen Auftritt der Tanz-AG und eine Siegerehrung und mit der Verleihung von tollen Preisen. Danach klang das Fest langsam aus.
Bei strahlendem Sonnenschein, vielen Begegnungen und fröhlichen Gesichtern war das Sommerfest ein voller Erfolg – ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!
Der kommende Dienstag, 29. Juli 2025, wird ein ganz besonderer Tag für unsere Schule. An diesem vorletzten Schultag des Schuljahres finden gleich zwei Feiern an unserer Schule statt: zuerst die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen und im Anschluss daran unser großes Sommerfest.
Wir freuen uns auf diesen Tag und laden alle herzlichst ein, ihn mit uns an unserer Schule zu feiern.
Feierlicher Abschied unserer Abschlussklassen 2025 an der Raichberg-Realschule
Am Freitag, 18. Juli 2025, war es soweit: Die Raichberg-Realschule Stuttgart verabschiedete feierlich ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler erhielten in einem würdevollen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.
Vier Klassen nahmen Abschied
Die drei zehnten Klassen (10a, 10b und 10c) konnten stolz ihren mittleren Bildungsabschluss bzw. Realschulabschluss entgegennehmen. Darüber hinaus freute sich die Klasse 9d, deren zwölf Schülerinnen und Schüler erfolgreich den Hauptschulabschluss erlangten.
Einzug mit musikalischem Highlight
Der Nachmittag begann spektakulär: Unter großem Applaus liefen die Absolventinnen und Absolventen aus der Turnhalle auf den festlich geschmückten Schulhof ein. Ein besonderes Highlight war der musikalische Auftakt: Erik aus der Klasse 10c verzauberte das Publikum mit einem wunderschönen Klavierstück, das für Gänsehautmomente sorgte.
Reden, Dank und feierliche Zeugnisübergabe
Im Anschluss kamen die Klassen nacheinander nach vorne auf die Bühne. Die Klassenlehrkräfte blickten in kurzen Reden auf die gemeinsame Zeit zurück und richteten motivierende Worte an ihre Schülerinnen und Schüler. Danach folgte der feierliche Moment: Die Zeugnisübergabe. Jede Absolventin und jeder Absolvent wurde persönlich geehrt und mit Applaus gefeiert.
Auch die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um in eigenen Reden Danke zu sagen und Erinnerungen zu teilen. Ergänzt wurde das Programm durch Ansprachen der Schulleitung, der Schülersprecher sowie der Schülermitverantwortung (SMV), die allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute wünschte.
Moderiert wurde die knapp zweistündige Feier von Adna (10a), Teo (10c) und Una (10c). Für Essen und Trinken waren die 9. Klassen im Einsatz.
Ein gelungener Abend
Die Abschlussfeier war geprägt von Emotionen, Freude und vielen unvergesslichen Momenten. Wir sind stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg und Glück!
Fußballturnier an der Raichberg-Realschule – Tore, Emotionen und Champions-League-Stimmung!
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, verwandelte sich der Sportplatz der Raichberg-Realschule in ein echtes Fußballstadion. Von 8:30 Uhr bis 12:45 Uhr jagte ein packendes Spiel das nächste. Der ganze Vormittag stand im Zeichen des Fußballs – und die Stimmung war einfach gigantisch!
Schon beim ersten Anpfiff lag Champions-League-Feeling in der Luft: Fanposter, Fangesänge, Anfeuerungsrufe und pure Emotionen begleiteten die Teams. Rund um den Sportplatz wurde gefeiert, auf dem Platz heiß gekämpft – aber stets fair. Die Spannung war kaum zu überbieten, einige Partien mussten sogar im Elfmeterschießen entschieden werden. Unser Sportlehrer, Herr Schröder, leitete als Schiedsrichter mit seinem Assistenten Andrej aus der Klasse 10b alle Begegnungen.
Ein besonderes Highlight
Das spektakulärste Spiel des Tages: Klasse 8/3 gegen 7a – ein wahres Offensiv-Feuerwerk mit einem klaren 4:1-Sieg für die 8/3! Das Publikum tobte und die Stimmung erinnerte an ein echtes Endspiel in der Königsklasse.
Kulinarische Stadion-Atmosphäre
Auch kulinarisch kam echtes Stadion-Feeling auf: Die Klasse 6b sorgte für das leibliche Wohl und verkaufte frische Hotdogs, wie man sie sonst nur aus großen Arenen kennt. Ein voller Erfolg – die Schlange riss kaum ab!
Dank und Ausblick
Ein riesiges Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, die lautstarken Fans, die Helferinnen und Helfer – und natürlich an unseren Schiri Herrn Schröder! Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, die dieses Turnier initiiert und organisiert haben. Ihr habt diesen Vormittag zu einem unvergesslichen Event gemacht. Die Raichberg-Realschule freut sich schon auf das nächste Fußballfest!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.